Kretische Ständelwurz
Epipactis cretica
KALOPISSIS & ROBATSCH 1980


*Epipactis cretica* KALOPISSIS & ROBATSCH, Die Orchidee 31 (3): 142 (1980)

Typus:Griechenland, Kreta, Ida-Gebirge

Abb. 1
Griechenland, Kreta, oberhalb Kamareshöhle 04.06.1989
Habitus blühend
Foto: EG
Etymologie:
cretica = von Kreta

Wuchs und Größe :

zierliche Pflanze, 10-40 (50) cm, einzeln

Stängel:

mittel, violett-grün

Blätter:

Niederblätter 1-2 im oberen Teil tütenförmig, vom Stängel schwach winklig abstehend, oberseitig grün, unterseitig violett überlaufen; Laubblätter (1) 2-4 oberseitig grün unterseitig violett, kürzer oder ebenso lang wie die Internodien, (2-2,5 cm) 4 cm lang und (1) 1,5-3,5 cm breit; das unterste rundlich-eiförmig, tütig, wenig zugespitzt, weit vom Boden entfernt, die oberen länglicher und zugespitzter; Hochblatt 0-1 wie die anderen gefärbt, laubblattähnlich, bis 5 cm lang und 2 cm breit

Blütenstand:

locker, mehr oder weniger einseitwendig; bis 20 Blüten, grün-bronze, Stängel im Bereich des Blütenstandes schwach behaart

Fruchtknoten und Stiel:

bogig gestielt, grün, auch Stielchen, zuweilen schwach behaart bis 10 mm lang

Tragblätter:

unterstes groß, laubblattähnlich, lanzettlich, zugespitzt,  bis 4,5 cm lang und bis 2 cm breit; oberste so lang wie Fruchtknoten

Blüten:

klein, wenig geöffnet, glockenförmig, horizontal bis hängend

Bestäubung Selbstbestäubung 3-4 Tage nach dem Aufblühen, vorher fakultativ allogam. Bei trockenen Standorten Tendenz zur Kleistogamie.

Sepalen:

graugrün, schalenförmig gewölbt  mit auffallend nahtförmigem Mittelnerv, bis 9 mm lang und 5 mm breit

Petalen:

außen weißlich-grün mit rötlichem Schimmer, innen rot-grün, bis 8 mm lang und 4 mm breit

Hypochil:

innen dunkelgrün, oder glänzend dunkelbraun, kugelförmig bis 5 mm, nektarhaltig

Durchgang zwischen Hypo- und Epichil:

breit

Epichil/Kalli:

rundlich herzförmig, stumpf bis schwach zugespitzt 4-(5) mm lang, 5 mm breit, an den Rändern mitunter leicht aufwärts gebogen, im der Mitte grün, an der Basis und gewöhnlich an den Rändern rötlich; Kalli rosa mit vielgefurchten schwachen Aufwölbungen

Gynostemium:

gut ausgebildetes Klinandrium, Pollinien zerfallen schnell, Viscidium in der Knospe und in den frisch geöffneten Blüten deutlich erkennbar und wirksam, trocknet bald ein

Blütezeit:

E5-A7

Abb.2
Griechenland, Kreta, südlich Nidda Ebene 08.06.1989
Habitus aufblühend
Foto: EG
Variabilität:
Selten rein grüne Exemplare.

Abb. 3
Griechenland, Kreta, oberhalb Kamareshöhle 04.06.1989
Habitus knospend
Foto: EG
Verwechslungsmöglichkeiten:
Sie ist der E. troodi ähnlich. Diese hat einen dünneren Stängel, hängendere Blüten und das Stielchen des Fruchtknotens ist violett.

E. persica hat längere Laubblätter, die nicht tütig, sondern rechtwinklig vom Stängel abstehen. Keine Violetttönung von Stängel und Blättern.

E. exilis hat schmale, nach unten gebogene Blätter und keine Violetttönung.

E. microphylla hat eine stark behaarte Spindel und eine warzige Struktur der Kalli.
Verbreitung

Gebiet:

Auf ein kleines Gebiet in Kreta beschränkt, Waldregion Lefka Ori, Psiloritis und Dikti.


Höhe:

700 – 1500 m


Stand 2010
Verbreitungsgebiet
Kartenquelle: www.mygeo.info

Stand 2010
Verbreitungsgebiet
Kartenquelle: www.mygeo.info
Standort

Boden:

kalkhaltig

Exposition:

---

Biotoptyp:

schattige, humusreiche, vegetationsfreie Stellen entlang Bachläufen, bevorzugt in schluchtartigen Laubmischwäldern

Besonderheiten
---

Problematik
---


Abb. 4
Griechenland, Kreta, Pefkos ??.04.2011
Biotop
Foto: HP

Abb. 5
Griechenland, Kreta, Pefkos ??.04.2011
Biotop
Foto: HP

Abb. 6
Griechenland, Kreta, Pefkos ??.04.2011
Im Biotop auch Listera ovata, Cephalanthera cucullata und Orchis quadripunctata
Foto: HP

Abb. 7
Griechenland, Kreta, Pefkos ??.04.2011
Biotop
Foto: HP

Abb. 8
Griechenland, Kreta, Pefkos ??.04.2011
Biotop
Foto: HP

Abb. 9
Griechenland, Kato Symi, 05.06.2012
Foto: SH

Abb. 10
Griechenland, Kato Symi, 05.06.2012
Foto: SH

Abb. 11
Griechenland, Kato Symi, 05.06.2012
Foto: SH

Abb. 12
Griechenland, Kato Symi, 05.06.2012
Foto: SH

Abb. 13
Griechenland, Zaros, 03.06.2012
Foto: SH

Abb. 14
Griechenland, Kato Symi, 05.06.2012
Foto: SH

Abb. 15
Griechenland, Zaros, 03.06.2012
Foto: SH

Abb. 16
Griechenland, Zaros, 03.06.2012
Foto: SH

Abb. 17
Griechenland, Kato Symi, 05.06.2012
Foto: SH

Abb. 18
Griechenland, Kato Symi, 05.06.2012
Foto: SH

Abb. 19
Griechenland, Kato Symi, 05.06.2012
Foto: SH

Abb. 20
Griechenland, Kreta, oberhalb Kamareshöhle 04.06.1989
zwei Blüten mit Insekt
Foto: EG

Abb. 21
Griechenland, Kreta, oberhalb Kamareshöhle 04.06.1989
Einzelblüte
Foto: EG

© 2014 AHO Bayern e. V.