Exkursionstermine 2022 | |
Regionalgruppe Allgäu BITTE melden Sie sich unbedingt an, Wetterkapriolen sind einfach nicht vorhersehbar. Außerdem weiß die Exkursionsleitung, auf wen noch gewartet werden muss. |
|
Samstag, 11.06.2022 | „Schwanseepark - Orchideen und andere Schätze im Angesicht der Königs-Schlösser“ Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz Schwansee in Alterschrofen Exkursionsleitung: Sabine Mändler Unschwierig, Dauer 2 Stunden, auf Wunsch noch auf den Kalvarienberg (150 Höhenmeter) Einkehr Kiosk mit Kaffee und Kuchen Kontakt: 0157 / 56300373 oder sabine.mändler@gmail.com |
Samstag, 18.06.2022 | „Rinnen – Raazalpe – Richtung Galtjoch: Bergorchideen“ Treffpunkt: 09:00 Uhr Parkplatz Rinnen-Rauth Exkursionsleitung: Manfred Sailer Beschreibung: Bergwanderung mit ca. 700 Höhenmetern, Einkehr Raazalpe Kontakt: 0171 / 5394665 oder sailer.manne@t-online.de |
Sonntag, 26.06.2022 | „Geführte Exkursion zum Gottesacker“ Treffpunkt: 08:30 Uhr Parkplatz Auenhütte. Parkgebühr erforderlich. Anreise zur Auenhütte (= Parkplatz Ifen-Lifte, Kleines Walsertal) in Fahrgemeinschaften Exkursionsleitung: Stefan Pscherer Beschreibung: Ab 09:00 Uhr Fahrt mit der Bergbahn zur Mittelstation Ca. 09:15 Uhr Aufstieg in Richtung Hahnenköpfle Ca. 12:30 Uhr Mittagspause auf dem Hahnenköpfle Ca. 13:30 Uhr Ergänzende Wanderung zum Tiefen Ifen (für laufstarke Teilnehmer). Gegen 15:30 Uhr Abstieg/Abfahrt ins Tal Ca. 17:30 Uhr Ankunft Parkplatz Auenhütte Anschließend Fahrt zum Moorstüble Reichenbach (= Moorbad) mit gemütlicher Einkehr. Kontakt: 0157 / 50986779 oder Reinhard.Kiefl@kabelmail.de |
Samstag, 02.07.2022 | „Geführte Exkursion zum Mittag über Steineberg - Kohlröschen, Steinnelke u. a.“ Treffpunkt: 10:00 Uhr Talstation Mittagbahn, Mittagstr. 30, Immenstadt Parkplatzgebühr wird bei Kauf einer Bergfahrt erstattet – unteren Abriss Parkschein mitnehmen Exkursionsleitung: Reinhard Kiefl Beschreibung: Schwierigkeitsgrad: schwer, Ausrüstung für anspruchsvolle Bergtour, NUR FÜR GEÜBTE! Erreichen Steineberg mit der Mittagbahn, Rückweg zu Fuß. Reine Gehzeit ca. 4 Stunden (ohne Aufenthalte, Zeiten für Fotografien, Pausen usw.) Auf Rückweg gemeinsame Einkehr in der Mittelbergalpe. Kontakt: 0157 / 50986779 oder Reinhard.Kiefl@kabelmail.de |
Samstag, 16.07.2022 | „Geführte Exkursion am Rüfikopf, Lech a. Arlberg, Thema: Alpenflora und Bergorchideen“ Treffpunkt: 08:30 Parkhaus in Lech Exkursionsleitung: Manfred Sailer Beschreibung; Schwierigkeitsgrad: Mit Seilbahn zum Rüfikopf, über Monzabonseee und Friedrich-Mayer-Weg nach Lech Schwierigkeitsgrad: Aufstieg 400 Höhenmeter, Abstieg 1000 Höhenmeter, keine Einkehrmöglichkeit, bitte Getränke und Brotzeit mitnehmen. Kontakt: 0171 / 5394665 oder sailer.manne@t-online.de |
Ansprechpartner Regionalgruppe Allgäu: Reinhard Kiefl, Hornstr. 2 ½; 87509 Immenstadt; Telefon: 08323 / 808571 - Mobil: 0157 / 50986779, Mail: Reinhard.Kiefl@kabelmail.de Manfred Sailer, Hiebelerstrasse 1A, 87619 Füssen, Telefon: 08362 / 4635 - Mobil: 0171 / 5394665 / Mail: sailer.manne@t-online.de |
|
Sektion Südbayern inkl. Regionalgruppe Chiemgau-Berchtesgadener Land | |
Sonntag, 15.05.2022 | „Streuwiesen im Kerschlacher Forst“ Treffpunkt: 9:30 Uhr, B2 zwischen Traubing und Obertraubing - Abfahrt Warnamt: Zum Finden Strg + Klick auf folgenden Link oder in einen Browser kopieren: https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/? lang=de&topic=ba&bgLayer=atkis&catalogNodes=11&E=666776.86&N=5310416.68&zoom=10 Exkursionsleitung: Helmut Höll Beschreibung: Wir umrunden in großem Bogen das NSG Schollenmoos und werden uns insbesondere die Streuwiesen an der Stromleitung Walchensee - Pasing anschauen. Dauer 4 bis 5 Stunden. Festes Schuhwerk, Brotzeit und Getränke sowie Sitzkissen bitte mitbringen, es gibt keine Einkehrmöglichkeit in unmittelbarer Umgebung. |
Sonntag, 19.06.2022 |
„Erkundungsexkursion: Kerschlacher Forst“ Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz südöstlich Kerschlach Exkursionsleitung: Christoph Beyer und Werner Dworschak Beschreibung: Da wir festgestellt haben, dass es zwischen der Hartkapelle und Kerschlach kaum Meldungen von Wuchsorten gibt, wollen wir uns das Gebiet einfach mal anschauen. Dauer: je nach Ausdauer. Festes Schuhwerk, Brotzeit und Getränke sowie Sitzkissen bitte mitbringen |
Sonntag, 17.07.2022 | „Friedergries“ Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz westlich von Griesen Exkursionsleitung: Christoph Beyer und Michael Baborka Beschreibung: Wanderung in einer einmaligen Landschaft und immer wieder schön. Dauer um die 3 Stunden. Festes Schuhwerk, Brotzeit und Getränke sowie Sitzkissen bitte mitbringen. |
Ansprechpartner Sektion Südbayern: Christoph Beyer 089/9306783 chr.bey@gmx.de oder christoph.beyer@ldbv.bayern.de Michael Baborka 089/917915 michael.baborka@o2mail.de Franz Rotter 08034/8825 oder 0174/3462549 FranzRotter@gmx.de Werner Dworschak 08802/90347 |
|
Pflegetermine | |
Samstag, 17. 09. 2022. |
Verbliebene Aufräumarbeiten nach Sturmbruch in der südlichen Grasleitener Moorlandschaft |
Zum aktuellen Rundschreiben mit weiterführenden Informationen gelangen Sie hier. |
|
© 2022 AHO Bayern (Webmaster) |
|
![]() |