Robatsch-Ständelwurz
Epipactis robatschiana
BARTOLO, D’EMERICO, PULVIRENTI, TERRASI & STUTO (2003)


* Epipactis robatschiana BARTOLO, D’EMERICO, PULVIRENTI, TERRASI & STUTO;
Caryologia 56: 439-445 (2003)

Typus:
Italia, Bosco di Santa Maria, Serra San Bruno (Calabria)

Synonyme:
Epipactis placentina BONGIORNI & GRÜNANGER subsp. robatschiana (BARTOLO, D’EMERICO, PULVIRENTI, TERRASI & STUTO) S. HERTEL & H. PRESSER (2006)

Epipactis placentina BONGIORNI & GRÜNANGER var. robatschiana (BARTOLO, D’EMERICO, PULVIRENTI, TERRASI & STUTO) P. DELFORGE (2006)

Etymologie:
Gewidmet dem österreichischen Orchideologen Karl Robatsch (1929-2000)


Abb. 1
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: WW



Abb. 2
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: WW




Abb. 3
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: WW

Größe und Wuchs :

(15) 24 - 40 (50) cm

Stängel:

meist einzeln, steif aufrecht

Blätter:

(3) 4 - 6 (7) Laubblätter, untere elliptisch bis eilanzettlich, 4 – 10 x 2 – 5 cm groß, stumpf, die oberen schmaler, spitz, waagrecht abstehend

Blütenstand:

relativ kurz und dicht, (7) 8 – 11 cm lang mit (8) 13 – 20 (30) Blüten

Fruchtknoten und Stiel:

Stiel grün, an der Basis leicht bronzefarben bis violett überlaufen

Tragblätter: lanzettlich, untere etwas länger als die Blüten, obere kürzer

Blüten:

nickend bis hängend, mitunter einzelne Blüten auch senkrecht aufwärts gerichtet (Abb. 2, Abb. 20 , Abb. 32), kleistogam, gelegentlich einzelne Blüten glockig geöffnet

Bestäubung: autogam

Sepalen:

gelblichgrün, 9-10 mm lang

Petalen:

schmal, grün, rosa überlaufen bis hellrosa

Hypochil:

innen hell braunrot, Unterseite oft deutlich eingedellt

Durchgang zwischen Hypo- und Epichil:

breit mit deutlichem Kragen

Epichil/Kalli:

breit herzförmig, weißlich bis rosa, vorgestreckt mit leicht zurückgebogener Spitze; Kalli kaum erkennbar, rosa;

Gynostemium:

Anthere sitzend, Klinandrium fehlend, Pollinien sitzen mit der Basis auf der Narbe

Blütezeit:

M - E 7

Variabilität:

Wie bei autogamen Epipactis-Arten üblich können sich räumlich getrennte Populationen merklich unterscheiden.


Verwechslungsmöglichkeit:

In Süditalien treten gelegentlich kleistogame Pflanzen auf, die vermutlich Epipactis pontica zuzuordnen sind, von denen sich Ep. robatschiana durch das spitze, rosa gefärbte Epichil, innen braunrotes Hypochil und viel breitere Blätter unterscheidet.

Verbreitung

Gebiet:

bisher nur in Süd-Kalabrien (Italien)

Höhe:

890 –1270 m


Stand 2012
Verbreitungsgebiet
Kartenquelle: www.mygeo.info

Abb. 4
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Biotop
Foto: HZ
Standort

Boden:

Waldböden über sauren magmatischen Gesteinen

Exposition:

- - -

Biotoptyp:

Schattige Kiefern- oder Buchenwälder

Besonderheiten
- - -
Problematik

In einigen Merkmalen wie dem Bau der Säule und der – wenn auch schwachen – Rotfärbung von Petalen und Lippe ähnelt Epipactis robatschiana der Ep. placentina. Die wesentlichen Unterschiede gegenüber dieser sind, außer der Kleistogamie, die viel blasseren Blüten mit nur schwach rosa gefärbten, relativ schmalen Petalen und das weißlichrosa Epichil, bei dem nur der Kallus intensiver rosa gefärbt ist, die fast parallele Stellung von Säule und Lippe (Abb. 42 )sowie eine sitzende (statt kurz gestielter) Anthere (Abb. 43 ). Andere in der Erstbeschreibung angegebene Unterscheidungsmerkmale sind nur scheinbar, bedingt durch die unvollkommene Entfaltung der Blütenblätter in den kleistogamen Blüten der Ep. robatschiana und (beim Querschnitt des Fruchtknotens) durch den unterschiedlichen Zeitpunkt der Selbstbestäubung mit anschließender Vergrößerung der Samenanlagen und damit des Fruchtknotenquerschnitts.

Solange nicht  biochemische oder molekulargenetische Daten den Artrang von Epipactis robatschiana bestätigen, erscheint eine Interpretation als kleistogame Ausprägung von Epipactis placentina angemessen.


Abb. 5
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Biotop
Foto: HZ

Abb. 6
Italien, Kalabrien, Ferdinandea, 29.07.2000
Laubmischwald mit Neottia nidus-avis, Ep. gracilis, Ep. microphylla, E. meridionalis und
Ep. cf. schubertiorum
Foto: HP

Abb. 7
Italien, Kalabrien, Aspromonte, Gambarie, 28.07.2000
Buchenwald mit Limodorum. brulloi, Neottia nidus-avis und verschiedenen Epipactis-Arten
Foto: HP

Abb. 8
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 08.07.2000
im Biotop
Foto: HP

Abb. 9
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 06.08.2014
Foto: HP

Abb. 10
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 08.07.2000
Esskastanien-Wald, keine weiteren Orchideenarten
Foto: HP

Abb. 11
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: HZ

Abb. 12
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 06.08.2013
Foto: HP

Abb. 13
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 06.08.2014
Foto: HP

Abb. 14
Italien, Kalabrien, Aspromonte, Gambarie, 28.07.2000
Foto: HP

Abb. 15
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: EG

Abb. 16
Italien, Kalabrien, Aspromonte, Gambarie, 28.07.2000
Foto: HP

Abb. 17
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: WW

Abb. 18
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: WW

Abb. 19
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: WW

Abb. 20
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 08.07.2000
Foto: HP

Abb. 21
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: EG

Abb. 22
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 08.07.2000
Foto: HP

Abb. 23
Italien, Apulien, Gargano, Foresta Umbra, 18.07.2016
Foto: SH

Abb. 24
Italien, Apulien, Gargano, Foresta Umbra, 18.07.2016
Foto: SH

Abb. 25
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: WW


Abb. 27
Italien, Apulien, Gargano, Foresta Umbra, 18.07.2016
Foto: SH

Abb. 28
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 06.08.2014
Foto: HP

Abb. 26
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 06.08.2014
Foto: HP

Abb. 29
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 08.07.2000
Foto: HP

Abb. 30
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 08.07.2000
Foto: HP

Abb. 31
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 08.07.2000
Foto: HP

Abb. 32
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 08.07.2000
Foto: HP

Abb. 33
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: HZ

Abb. 34
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: WW

Abb. 35
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: WW

Abb. 36
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 08.07.2000
Foto: HP

Abb. 37
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 08.07.2000
Foto: HP

Abb. 38
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 08.07.2000
manuell etwas geöffnete Blüte
Foto: HP

Abb. 39
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 08.07.2000
Foto: HP

Abb. 40
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: WW

Abb. 41
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: WW

Abb. 42
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: EG

Abb. 43
Italien, Apulien, Gargano, Foresta Umbra, 18.07.2016
Foto: SH


Abb. 44
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 08.07.2000
Foto: HP

Abb. 45
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 08.07.2000
Foto: HP

Abb. 46
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: WW

Abb. 47
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: WW

Abb. 48
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 08.07.2000
Foto: HP

Abb. 49
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Foto: HP

Abb. 50
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Studie der Säule
Foto: WW

Abb. 51
Ep. robatschiana: Säule und Lippe fast parallel, Hypochil unterseits leicht eingedellt
Ep. placentina: Winkel zwischen Säule und Lippe größer, Hypochil nicht eingedellt
Foto: WW

Abb. 52
Antheren von Ep. robatschiana und Ep. placentina
Foto: WW

Abb. 53
Italien, Kalabrien, Serra San Bruno, 22.07.2008
Blattrand
Foto: WW



© 2020 AHO Bayern e. V.