Renz' Ständelwurz
Epipactis renzii
ROBATSCH 1988


Beiträge zur Kenntnis der europäischen Epipactis-Arten (Orchidaceae), K. ROBATSCH, Linzer biol. Beitr. 20/1: 161-172 (1988).


Abb. 1
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH




Abb. 2
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH




Abb. 3
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH




Abb. 4
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH
Typus:

Dänemark, Jütland, Skagen 20 m s. m. 04.08.1981, hinterlegt im Kärntner Landesherbar (KL)

Syn.:

Epipactis neerlandica (VERMEULEN) J. DEVILLERS-TERSCHUREN & P. DELFORGE var. renzii (ROBATSCH) CLAESSENS, KLEYNEN & WIELINGA
Epipactis helleborine subsp. renzii (ROBATSCH) LØJTNANT
Epipactis helleborine (L.) CRANTZ subsp. neerlandica (VERMEULEN) BUTTLER var renzii(ROBATSCH) CLAESSENS, KLEYNEN & WIELINGA
Etymologie:

Benannt nach dem Schweizer Orchideenforscher Dr. Jany Renz.

Wuchs und Größe :

kleine bis mittelgroße Pflanze, 10-40 (50)cm, mitunter mehrstängelig

Stängel:

steif, relativ dick, gerade, im basalen Teil mäßig, weiter oben stärker flaumig behaart, grün oder grüngelb

Blätter:

Niederblätter meist 1, manschettenförmig, stängelanliegend.
Laubblätter
4-5 (6), tütig, kurz, fest, die unteren 3-4 x 2-3 cm, die mittleren 5-8 x 3 cm, elliptisch, schräg nach oben stehend, die oberen lanzettlich, 3-4 cm x 1-1,5 cm, grün,
Hochblätter
meist 1, 2 cm lang und bis 0,75 cm breit, lanzettlich

Blütenstand:

dicht, einseitswendig, bis zu 30 (40) Blüten; Spindel dicht flaumig behaart

Fruchtknoten und Stiel:

grün, länglich, stark gerippt, schwach behaart, Stiel rötlich, lang und schlank, sehr schwach behaart
Tragblätter:

breit lanzettlich, oberseits auffallend konkav, waagrecht, die unteren länger als die Blüten

Blüten:

sehr groß, von dicklicher Textur, meist halb geöffnet, leicht hängend, mit leichtem Hyazinthenduft, Knospen kugelig zugespitzt
Bestäubung autogam

Sepalen:

innen rot - grün, außen grün – gelblich, 10 mm lang und 6 mm breit

Petalen:

innen rot - grünlich, außen grün – rötlich, 9 mm lang und 5 mm breit, meist auffallend breit wirkend

Hypochil:

groß, außen grün, innen dunkelrot bis dunkelbraun, Nektar führend
Durchgang zwischen Hypo- und Epichil: breit mit breitem Kragen und kurz

Epichil/Kalli:

herzförmig, zugespitzt, Spitze etwas nach unten gebogen, intensiv rosa, mit zwei flachen, mehrfach gegliederten dunkelrosa bis braunrot gefärbten Kalli

Gynostemium:

stark reduziertes Klinandrium mit rudimentärer Mittelleiste; Rostellum ohne Viscidium und damit funktionslos, schnabelförmig oder faltig ausgebildet, zur Narbenmitte hinweisend; Narbe rechteckig, der obere Narbenrand nach hinten fliehend und bis unter das Antherenfilament reichend, der untere Rand gegliedert, die unteren seitlichen Ecken vorgezogen, in der Mitte etwas gehöhlt gelblich; Anthere meist kurz und breit gestielt, oft schräg stehend und mit der Spitze fast die Narbenmitte erreichend; Pollinien fest zusammenhängend oder krümelig, werden direkt auf der Narbe platziert; Staminodien 2, stark entwickelt, mit der Narbe verfalzt und diese meist überdachend

Blütezeit:

E7 – M8
Variabilität:

----
Verwechslungsmöglichkeiten:

Epipactis renzii steht Epipactis neerlandica sehr nahe und unterscheidet sich von dieser insbesondere durch das stark reduzierte Klinandrium und das fehlende Viscidium. Daneben fällt auf, dass Epipactis renzii, trotz Autogamie z.T. noch intensiver gefärbte Blüten als diese hat.
Verbreitung

Gebiet:

Nordjütland, Dänemark

Höhe:

0-20 m


Stand 2014
Verbreitungsgebiet
Kartenquelle: www.mygeo.info
Standort

Boden:

Dünensand

Exposition:

süd- bis nordexponiert, meist vollsonnig

Biotoptyp:

Dünensenken mit Salix, manchmal auch auf Dünenkämmen im lockeren Sand

Besonderheiten

Für eine obligat autogame Sippe sind die Blüten ungewohnt kräftig gefärbt.

Problematik

Epipactis renzii ist nur aus einem kleinen Gebiet im Nordosten Jütlands bekannt. Es scheint sich bei ihr um eine autogame Entwicklung aus Epipactis neerlandica mit Anpassung an das häufig windige, eher insektenarme Gebiet zu handeln.


Abb. 5
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 6
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 7
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 8
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 9
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 10
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 11
Dänemark, Skagen, 05.08.1995
Foto: HP

Abb. 12
Dänemark, Skagen, 03.08.1993
Foto: HP

Abb. 13
Dänemark, Skagen, 02.08.1995
Foto: EG

Abb. 14
Dänemark, Skagen, 02.08.1995
Foto: EG

Abb. 15
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 16
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 17
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 18
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 19
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 20
Dänemark, Skagen, 05.08.1995
Foto: HP

Abb. 21
Dänemark, Skagen, 03.08.1993
Foto: HP
Abb. 22
Dänemark, Skagen, 02.08.1995
Foto: EG

Abb. 23
Dänemark, Skagen, 02.08.1995
Foto: EG

Abb. 24
Dänemark, Skagen, 05.08.1995
Foto: HP

Abb. 25
Dänemark, Skagen, 05.08.1995
Foto: HP

Abb. 26
Dänemark, Skagen, 03.08.1993
Foto: HP

Abb. 27
Dänemark, Skagen, 03.08.1993
Foto: HP

Abb. 28
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 29
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 30
Dänemark, Skagen, 02.08.1995
Foto: EG

Abb. 31
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 32
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 33
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 34
Dänemark, Skagen, 03.08.1993
Foto: HP
Abb. 35
Dänemark, Skagen, 05.08.1995
Foto: HP

Abb. 36
Dänemark, Skagen, 02.08.1995
Foto: EG

Abb. 37
Dänemark, Skagen, 02.08.1995
Foto: EG

Abb. 38
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 39
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 40
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 41
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 42
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 43
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 44
Dänemark, Skagen, 02.08.1995
Foto: EG

Abb. 45
Dänemark, Skagen, 05.08.1995
Foto: HP

Abb. 46
Dänemark, Skagen, 27.07.2006
Foto: SH

Abb. 47
Dänemark, Skagen, 03.08.1993
Foto: HP

Abb. 48
Dänemark, Skagen, 05.08.1995
Foto: HP

Abb. 49
Dänemark, Skagen, 05.08.1995
Foto: HP

Abb. 50
Dänemark, Skagen, 23.07.2017
Blüte zerlegt auf 5 mm kariertem Papier
Foto: UG


Abb. 51
Dänemark, Skagen, 23.07.2017
Studie der Säule
Foto: UG

© 2018 AHO Bayern e.V.