Slowakische Ständelwurz
Epipactis komoricensis
MERED'A (1996)


*Epipactis komoricensis * MERED'A, P. fil.; Preslia 68: 125-134 (1996)

Typus: Slowakei, Strážovské vrchy, Ilava, 340 m s. m. 20.7.1995

Synonyme:

Epipactis leptochila (GODFERY) GODFERY subsp. komoricensis (MERED'A) KREUTZ
Epipactis leptochila GODFERY (GODFERY) var. komoricensis (MERED'A fil.) P. DELFORGE, Les Natural. belges 89: 250 (2008)

Etymologie:
komoricensis -  benannt nach einer Landschaft im Zentrum der Strážovské vrchy.


Abb. 1
Slowakei, Omšenie, 27.07.2004
Foto: SH




Abb. 2
Slowakei, Omšenie, 26.07.2004
Foto: SH





Abb. 3
Slowakei, Omšenie, 26.07.2004
Foto: SH





Abb. 4
Slowakei, Omšenie, 27.07.2004
Foto: SH

Größe und Wuchs :

mittelgroße bis große Pflanze, (16-) 20-50 (-80) cm, oft in kleineren Gruppen

Stängel:

mittlere Stärke, meist relativ gerade; grün, im unteren Teil selten violett überlaufen

Blätter:

Niederblätter 1-2, manschettenförmig. Laubblätter (2-) 3-6 (-8), eiförmig bis lanzettlich, grün, oft relativ hell, oft gestreift, waagrecht bis schräg nach oben stehend, manchmal am Rand leicht gewellt, oft weit über dem Boden beginnend und meist parallel. Hochblatt 0-1 (-2)

Blütenstand:

relativ locker, mehr oder weniger einseitswendig; belegt maximal ein Drittel der Stängellänge, 3 bis 20 (-38) mehr oder weniger hängende Blüten; Spindel dicht flaumig behaart

Fruchtknoten und Stiel:

grün, keulen- bis walzenförmig, schwach behaart, sich allmählich verbreiternd und deutlich gerippt

Tragblätter: schmal lanzettlich, die unteren nicht unbedingt länger als die Blüten

Blüten:

glockig bis breit glockig geöffnet, gelegentlich auch kleistogam, Knospen schwach zugespitzt

Bestäubung: autogam

Sepalen:

gelbgrün-grün, innen etwas heller und gelegentlich wie an der Basis mit leichter rosavioletter Färbung, die seitlichen (9-)10,5-12,5 mm lang, (2,5-) 4-5 mm breit, das mittlere etwas kürzer

Petalen:

hell gelbgrün, innen etwas heller und gelegentlich an den Rändern mit leichter rosavioletter Färbung, Spitze normalerweise nach außen gebogen, (8-) 9-11 mm lang, (2,5-) 4-5,5 mm breit

Hypochil:

tief, Rand sowohl nach innen als auch nach außen gebogen, innen rosaviolett bis bräunlichviolett, außen gelblichgrün, wenig Nektar führend

Durchgang zwischen Hypo- und Epichil:

eng, schlüssellochartig

Epichil/Kalli:

dreieckig, selten herzförmig, 3,5-4,3 x 3-4,3 mm, etwa so lang wie breit bis etwas länger als breit, etwas schmaler als das Hypochil, weiße Grundfarbe, unterhalb der Kalli weißlich grün, Kalli vor allem im Zentrum rot gefärbt, Seitenkalli klein, kammförmig zerfurcht oder rundlich - warzig, Mittelkallus etwas deutlicher ausgeprägt

Gynostemium:

Klinandrium verkürzt oder fehlend, kein Viscidium; Anthere gestielt, Pollinien zerfallend und entweder als Ganzes oder in Teilen auf die Narbe gesetzt

Blütezeit:

A7-A8



Variabilität:

wenig variabel.


Verwechslungsmöglichkeit:

Epipactis komoricensis ist charakterisiert durch meist sehr wenige, zweizeilig stehende und relativ helle Laubblätter, die erst weit über dem Boden beginnen und die mit der Lippe kontrastierenden roten Basalhöcker.

Epipactis neglecta, der sie morphologisch am nächsten steht, hat längere und mehr Blätter und deutlich längere Tragblätter, ein gut ausgebildetes Klinandrium und meist ein Viscidium.


Epipactis komoricensis und Ep. peitzii sind einander täuschend ähnlich, obwohl die bisher bekannten Wuchsorte 750 km voneinander entfernt sind. Epipactis komoricensis ist schlanker mit dünnerem Stängel und weichen, schlafferen, helleren Blättern, die Seitenkalli sind fast immer rosa vom weißen Epichil abgesetzt. Epipactis peitzii wirkt stämmiger mit dickerem Stängel und ledrigen, steifen, dunkleren Blättern, die Seitenkalli haben die gleiche weißliche Färbung wie das Epichil.


Verbreitung

Gebiet:

westliche Slowakei (westlicher Teil der Strážovské vrchy und zentraler Teil der Súl’ovské vrchy)

Höhe:

340-800 m





Stand 2011
Verbreitungsgebiet
Kartenquelle: www.mygeo.info
Standort

Boden:

kalkhaltiger Untergrund

Exposition:

Hanglagen, eher nördlich exponiert

Biotoptyp:

Kalkbuchenwald

Besonderheiten

Die Strážovské vrchy im Westen der Slowakei stellen ein Mannigfaltigkeitszentrum der Gattung Epipactis und insbesondere von Sippen aus der Verwandtschaft von Epipactis leptochila dar.
Eine der gut charakterisierbaren Sippen ist Epipactis komoricensis, die demzufolge als eigene Art beschrieben wurde.

Bei Gloggnitz (Niederösterreich) existiert eine bereits lang bekannte Sippe, deren morphologischen Merkmale, vor allem im Bezug auf die Blüten, der slowakischen Epipactis komoricensis nahe kommt. Die Blüten sind etwas farbintensiver mit deutlich weniger Weiß-Anteilen. Habituell sind die niederösterreichischen Pflanzen etwas gedrungener mit längeren Blättern. Der Biotop ist hier jedoch kein Kalkbuchenwald, sondern ein montaner Fichtenwald, durchsetzt mit Kiefern. Die habituellen Abweichungen könnten einerseits standörtlich bedingt sein, andererseits kann der völlig andere Biotop auch auf eine andere Art hinweisen (siehe hier).

Bereits 1989 weisen FREIDINGER, L. & K. ROBATSCH  im Ber. Arbeitskr. Heim. Orchid. 6 (2): 19-21 auf diesen, von Epipactis leptochila abweichenden Typ hin.
Problematik

-


Abb. 5
Slowakei, Omšenie, 02.08.2004
Buchenwald mit weiteren, teils ungeklärten Epipactis-Sippen, in weiterm Umkreis auch Ceph. damasonium, longifolia und rubra, Neottia nidus-avis und Platanthera spec.
Foto: HP

Abb. 6
Slowakei, Omšenie, 02.08.2004
Foto: HP

Abb. 7
Slowakei, Tisovec, 05.08.2004
Buchenwald mit weiteren, teils ungeklärten Epipactis-Sippen, in weiterm Umkreis auch Ceph. damasonium, longifolia und rubra, Neottia nidus-avis und Platanthera spec.
Foto: HP

Abb. 8
Slowakei, Omšenie, 26.07.2004
Foto: SH

Abb. 9
Slowakei, Omšenie, 26.07.2004
Foto: SH

Abb. 10
Slowakei, Omšenie, 02.08.2004
Foto: HP

Abb. 11
Slowakei, Tisovec, 05.08.2004
Foto: HP

Abb. 12
Slowakei, Ilava (loc. typ.), 17.07.1999
Foto: WW

Abb. 13
Slowakei, Ilava (loc. typ.), 17.07.1999
Foto: WW

Abb. 14
Slowakei, Omšenie, 02.08.2004
Foto: HP

Abb. 15
Slowakei, Ilava (loc. typ.), 17.07.1999
Foto: WW

Abb. 16
Slowakei, Omšenie, 26.07.2004
Foto: SH

Abb. 17
Slowakei, Omšenie, 27.07.2004
Foto: SH

Abb. 18
Slowakei, Omšenie, 27.07.2004
Foto: SH

Abb. 19
Slowakei, Omšenie, 27.07.2004
Foto: SH

Abb. 20
Slowakei, Omšenie, 02.08.2004
Foto: HP

Abb. 21
Slowakei, Tisovec, 05.08.2004
Foto: HP

Abb. 22
Slowakei, Tisovec, 05.08.2004
Foto: HP

Abb. 23
Slowakei, Ilava (loc. typ.), 17.07.1999
Foto: WW

Abb. 24
Slowakei, Tisovec, 05.08.2004
Foto: HP

Abb. 25
Slowakei, Omšenie, 26.07.2004
Foto: SH

Abb. 26
Slowakei, Omšeniee, 27.07.2004
Foto: SH

Abb. 27
Slowakei, Omšenie, 27.07.2004
Foto: SH

Abb. 28
Slowakei, Omšenie, 26.07.2004
Foto: SH

Abb. 29
Slowakei, Omšenie, 26.07.2004
Foto: SH

Abb. 30
Slowakei, Omšenie, 26.07.2004
Foto: SH

Abb. 31
Slowakei, Ilava (loc. typ.), 17.07.2004
Foto: SH

Abb. 32
Slowakei, Ilava (loc. typ.), 17.07.1999
Foto: WW

Abb. 33
Slowakei, Omšenie, 26.07.2004
Foto: SH

Abb. 34
Slowakei, Omšenie, 26.07.2004
Foto: SH

Abb. 35
Slowakei, Omšenie, 27.07.2004
Foto: SH

Abb. 36
Slowakei, Ilava (loc. typ.), 17.07.2004
Foto: SH

Abb. 37
Slowakei, Ilava (loc. typ.), 17.07.2004
Foto: SH

Abb. 38
Slowakei, Omšenie, 26.07.2004
Foto: SH

Abb. 39
Slowakei, Omšenie, 02.08.2004
Foto: HP

Abb. 40
Slowakei, Omšenie, 02.08.2004
Foto: HP

Abb. 41
Slowakei, Omšenie, 02.08.2004
Foto: HP

Abb. 42
Slowakei, Omšenie, 02.08.2004
Foto: HP

Abb. 43
Slowakei, Tisovec, 05.08.2004
Foto: HP

Abb. 44
Slowakei, Tisovec, 05.08.2004
Foto: HP

Abb. 45
Slowakei, Tisovec, 05.08.2004
Foto: HP

Abb. 46
Slowakei, Omšenie 17.07.1999        
Säule einer Knospe!
Foto: WW

Abb. 47
Slowakei, Omšenie 17.07.1999
Blattrand-Detail
Foto: WW




Exemplare aus Niederösterreich (bei Gloggnitz), die eventuell Epipactis komoricensis darstellen


Abb. 48
Epipactis komoricensis?
Österreich, Niederösterreich, Hinterotter, 15.08.2004
Foto: SH

Abb. 49
Epipactis komoricensis?
Österreich, Niederösterreich, Hinterotter, 03.08.2006
Foto: UG

Abb. 50
Epipactis komoricensis?
Österreich, Niederösterreich, Hinterotter, 15.08.2004
Foto: SH

Abb. 51
Epipactis komoricensis?
Österreich, Niederösterreich, Hinterotter, 03.08.2006
Foto: UG

Abb. 52
Epipactis komoricensis?
Österreich, Niederösterreich, Hinterotter, 26.07.2003
chlorophyllfreie Pflanze
Foto: HP

Abb. 53
Epipactis komoricensis?
Österreich, Niederösterreich, Hinterotter, 03.08.2006
Foto: UG

Abb. 54
Epipactis komoricensis?
Österreich, Niederösterreich, Hinterotter, 15.08.2004
Foto: SH

Abb. 55
Epipactis komoricensis?
Österreich, Niederösterreich, Hinterotter, 15.08.2004
Foto: SH

Abb. 56
Epipactis komoricensis?
Österreich, Niederösterreich, Hinterotter, 15.08.2004
Foto: SH

Abb. 57
Epipactis komoricensis?
Österreich, Niederösterreich, Hinterotter, 15.08.2004
Foto: SH

Abb. 58
Epipactis komoricensis?
Österreich, Niederösterreich, Hinterotter, 14.08.2005
Foto: HP


Abb. 59
Epipactis komoricensis?
Österreich, Niederösterreich, Hinterotter, 14.08.2005
Foto: HP

Abb. 60
Epipactis komoricensis?
Österreich, Niederösterreich, Hinterotter, 14.08.2005
Foto: HP

© 2011 AHO Bayern e. V.