Regionalgruppe Allgäu
Die Vorträge finden alle im Hotel Prinz Luitpoldbad Hofjagdstube Bad Oberdorf statt:
Regionalgruppentreffen: ab 14.00 Uhr, Vorträge ab 14.30 Uhr
|
Samstag, 07.12.2013 |
|
|
Hans Seebauer
„Orchideensuche in den Abruzzen“ |
|
|
|
Samstag, 25.01.2014 |
|
|
|
Armin und Patricia Hofmann
„Lebendiges Allgäu“
|
|
|
|
Samstag, 08.02.2014 |
|
|
|
Bilder und Kurzvorträge unserer Mitglieder
„Was gibt es Neues ?“
Bitte Digitalbilder und Kurzvorträge mitbringen
|
|
|
|
Samstag, 08.03.2014 |
|
|
|
Christoph Beyer
„Cypripedien und weitere Orchideen in Zentralchina“
|
|
|
|
|
Vortragsprogramm der Sektion Südbayern inkl. Regionalgruppe Chiemgau-Berchtesgadener Land
|
|
Die Vorträge finden alle wieder im Gasthaus Heide-Volm in Planegg statt.
Vortragsbeginn um 14.30 Uhr, Treffen der Mitglieder ab 14.00 Uhr. |
|
|
|
|
Sonntag, 29.09.2013 |
|
|
|
Ein kleiner Jahresrückblick – Was gibt’s Neues?
|
|
|
|
Sonntag, 10.11.2013 |
|
|
|
Dieter Rossner
„Orchideen-Streifzüge durch Baden-Württemberg“
|
|
|
|
Sonntag, 01.12.2013 |
|
|
|
Elfi und Jürgen Miller
„Räuberische Insekten und Spinnentiere“ |
|
|
|
Sonntag, 12.01.2014 |
|
|
|
Stefan Hertel
„Orchideenreise im April und Mai durch die spanischen Gebirge“ |
|
|
|
Sonntag, 02.02.2014 |
|
|
|
Dr. Richard Lorenz
„Rote und Schwarze Kohlröschen in den zentralen und südlichen Ostalpen
von der Schweiz bis nach Österreich “ |
|
|
|
Das letzte Treffen des Winterhalbjahres findet im Rahmen des Erdorchideen-Symposiums beim Münchner Orchideenmarkt (14.-16. März 2014) gemeinsam mit der DOG-Gruppe München-Südbayern im Gasthaus Heide-Volm in Planegg statt: |
|
|
Samstag, 15.03.2014 |
|
|
|
10.00 Uhr:
Wolfgang Piepers
„Die Natur des unterfränkischen Retztales im Wandel der Jahreszeiten“
14.00 Uhr:
Bernd Tenschert
„Eine Reise nach Schottland – nicht nur der Orchideen wegen“ |
|
|
|
Zum aktuellen Rundbrief geht es hier. |
|
|
|
|
Zu allen (!) Vorträgen sind interessierte Gäste immer willkommen! |
|
|
|
|
|
|
|
AHO – Pflegemaßnahmen 2013/14 |
|
|
Für heuer sind wieder – jeweils am Samstag – folgende Einsätze geplant: |
|
|
|
|
|
Samstag, 30.11.2013 |
Termin abgesagt !!! |
|
|
Tannenbichl (Ldkr. GAP) – Grasleitener Moorlandschaft
Treffpunkt: 9 Uhr am Bhf. Huglfing.
Eventuelle Rückfragen: W.Dworschak (08802/903 47) oder Geschäftsstelle.
Geplant ist die Teil-Rodung im Altwasser-Bereich der Uffinger Ache |
|
|
|
|
|
Der folgende Pflege-Einsatz ist abhängig von Schnee- und Wetterlage. Der genaue Termin
kann erst Anfang 2014 festgelegt werden: |
|
|
Februar/März 2014 |
|
|
|
Eigenholz (Lkr. GAP) – Grasleitener Moorlandschaft
Treffpunkt: 9 Uhr am Bhf. Huglfing. Eventuelle Rückfragen: W.Dworschak (08802/903 47) oder Geschäftsstelle.
Geplant ist die Teil-Rodung in Auen-Bereichen. |
|
|
|
|
|
Eventuell erforderliche weitere Einsätze werden telefonisch bzw. per E-Mail bekanntgegeben,
beachten Sie bitte auch unsere Homepage im Internet.
Die Hohe Lüß wurde wieder von Sepp Dörfler gemäht und abgeräumt! Wir danken dem BN Weilheim für die Überlassung des Mähtracs.
Mit der Bitte um zahlreiche Beteiligung (und vorhergehender Anmeldung)
Werner Dworschak und Peter Müller |
|
|
|
|