Sektion Südbayern - Exkursionsprogramm Sommer 2013

Alle Exkursionen sind mehr oder weniger stark witterungsabhängig:
Also bitte rechtzeitig anmelden!

Regionalgruppe Allgäu:

Samstag, 1. Juni 2013: 10.00 Uhr
 
   

AHO Orchideenwanderung  Schleierfall, Bergwachtweg, Einkehr im urigen Gasthaus Polite zurück über Steinköpfle zum Parkplatz

Treffpunkt: 10.00 Busbahnhof Bad Hindelang  gebührenfrei.
Top. Karte 1:25 000 8428 Hindelang.
Ltg.: D. Gschwend, Sonthofen Tel. 08321/780337

   

   
Regionalgruppe Allgäu:

Samstag, 15. Juli 2013: 9.00 Uhr
 
   

AHO Orchideenwanderung Steinbruch Burgberg Weinberg, Einkehr Weiherle-Alpe, Burgberg und zurück Steinbruch Parkplatz.

Top. Karte 1:25 000 8427 Immenstadt i. Allgäu.
Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz im Steinbruch Burgberg unterster Erzgruben-Parkplatz gebührenfrei.
Top. Karte 1:25.000: 8427 Immenstadt i. Allgäu.
Ltg.: D. Gschwend, Sonthofen Tel. 08321/780337

   

   

Suchexkursionen von Ende Mai bis Mitte  September nach Vereinbarung.
Zu allen Wanderungen bitte einen Tag vorher anmelden!!
Anmeldung bei Dieter Gschwend.

   

   
Sektion Südbayern:

Sonntag, 26. Mai 2013, 10.00 Uhr
 
   
ACHTUNG!! Exkursion ist abgesagt wegen Regen und Kälte. Wir werden versuchen, sie Ende Juni / Anfang Juli nachzuholen.
   
Unterammergau - Kochel Filz - Altenau (Bhf.), die Tour könnte
bis Bhf. Saulgrub verlängert werden. Wanderungen durch Feuchtareale.
Zurück nach Unterammergau fahren wir dann mit der Bahn, ein Zug geht jede Stunde kurz nach 15.00 Uhr etc. (Kostenpunkt 1.50 € von Altenau bzw. 2.30 € von Saulgrub aus).
Unterwegs keine Einkehr-Möglichkeit.
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz am Bahnhof Unterammergau
Leitung: Peter Müller
   

   
Sektion Südbayern:

Sonntag, 09. Juni 2013, 10.00 Uhr
 
   
ACHTUNG!! Exkursionsziel wird geändert! Das Katastrophen-Wetter bringt auch uns in Bedrängnis. Wir haben deshalb umgeplant.
   
Altes Ziel:
Mittenwald - Lainbachtal - Lautersee – Ferchensee
.
Leichte Vorgebirgswanderung. Einkehr-Möglichkeiten an beiden Seen.
Höhenunterschied ca. 120/130 m.
Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz am Bahnhof Mittenwald
Leitung: Peter Müller
   

Neues Ziel:
Sonntag, 09. Juni 2013, 09.30 Uhr

Mittenwald am Lech - Staustufe 21
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Parkplatz an der Zufahrt von Prittriching zur Staumauer am Waldrand. (In Prittriching hält man sich in Richtung des Sportplatzes, westlich der Ortschaft (ausgeschildert), lässt diesen rechts liegen und fährt weiter bis die Straße kurz vor der Lechstaustufe, vor dem Eingang in den Wald, gesperrt ist.)
Die Wettervorhersage ist allerdings auch nicht gut. Bitte sehen Sie am
Samstag-Abend noch einmal in Ihren Mail-Briefkasten. Oder rufen Sie im
Zweifelsfall an. Regenschutz und Proviant bitte mitnehmen.

Mit der Bitte um Verständnis
Christop Beyer und Peter Müller


   

   
Sektion Südbayern:

Sonntag, 23. Juni 2013, 10.00 Uhr
 
   
Jachenau - Petern/Höfen - Röhrmoosbach - Rehgraben-Alm –Mähmoos,
Höhenunterschied ca. 100 m, keine Einkehrmöglichkeit, bitte selber eine kleine Brotzeit
mitbringen, hinterher können wir dann zu Kaffee und Kuchen im Gasthof Leger einkehren.
Treffpunkt: 10.00 Uhr Gasthof Leger
Wer mit der Bahn anreisen möchte - um 9.40 Uhr kommt ein Zug in Lenggries an - kann dort abgeholt werden (bitte vorher mitteilen).
Leitung: Ehepaar Dachselt und Peter Müller
   

   
Alle Exkursionen sind mehr oder weniger stark witterungsabhängig: Also bitte rechtzeitig anmelden!
   

   
„Heimischen Orchideen-Wochen“ Brannenburg
   
Ausstellung: „Heimische Orchideen. Ihre Schönheit, ihre Vielfalt, ihre Bedrohung"
Eröffnung: Freitag, 10.05.2013, 18:30 Uhr mit Vortrag
Termin: 13. Mai – 8. Juni 2013; Mo, Di, Do, Fr. 8:00 – 17:00 Uhr, Mi 9:00 – 12 Uhr;
ab Juni Mo – Fr 9:00 – 17 Uhr, Sa 9:00 -12:00 Uhr
Ort: Touristinformation, Rosenheimer Str. 5
   
Vorträge:
Sie finden alle in der Touristinformation Brannenburg, Rosenheimer Str. 5, statt.
Referent Franz Rotter.
   
Freitag, 10. Mai 2013, 19:00 Uhr (anlässlich der Ausstellungseröffnung)  
   
„Durch den Wald auf die Alm.“ Hier lernen Sie unsere heimischen Orchideen und ihre Besonderheiten im Waldbereich und auf Bergwiesen bei einer fiktiven Almwanderung kennen.
   

   
Freitag, 17. Mai 2013, 19:00 Uhr  
   
„Manche mögen’s nass….manche trocken.“ Ausführlichere
Behandlung unserer Orchideen in Streuwiesen, Nieder- und Hochmooren sowie auf Mager- und
Trockenrasen. Besonderheiten, Hybriden, Farbvariationen.
   

   
Freitag, 24. Mai 2013, 19:00 Uhr  
   
„Die heimischen Orchideen in unserer Region (Inntal und Chiemgau)“. Überblick über weitgehend alle Gattungen, Arten und Unterarten, ihre Fortpflanzungsmethoden
und ihre Gefährdung.
   

   
Exkursionen:
 
   
Samstag, 25. Mai 2013, 9:00 Uhr  
   
Von Brannenburg zur Schuhbräu-Alm
Treffpunkt: Touristinformation Brannenburg, Rosenheimer Str. 5
   

   
Samstag, 08. Juni 2013, 9:00 Uhr  
   
Vom Gießenbachtal (bei Kiefersfelden) auf die Himmelmoos-Alm unter dem Brünnstein
Treffpunkt: Touristinformation Brannenburg, Rosenheimer Str. 5
Geeignetes Schuhwerk und etwas Verpflegung wird empfohlen, Konditionfür ca. 600 Höhenmeter
vorausgesetzt. Die Touren können aber auch von Teilnehmern abgekürzt werden.
   

   
Anmeldung bitte bei Franz Rotter, Tel. 08034/ 8825; Mobil 0174 /3462549;
Mail: FranzRotter@gmx.de
   

   
Im Rahmen von BayernTour Natur finden auch noch folgende Exkursionen statt:
   
Samstag, 11. Mai:  
   
Almwanderung in den Orchideenfrühling - Leichte Wanderung mit Chiemseepanorama
und Frühjahrsorchideen im Bereich der Lindl-Alm (985 m). Besonders interessant:
Farbvariationen des Kleinen Knabenkrauts.
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Parkplatz Berggasthof Adersberg (825 m) oberhalb von Rottau; Auffahrt amWestrand von Rottau. (Beschilderung!)
Wanderschuhe, Verpflegung und Getränke empfohlen.
Einkehrmöglichkeit nach der Wanderung:Berggasthof Adersberg
   

   
Samstag 22. Juni:  
   
Orchideenvielfalt im Gießenbachtal
Anspruchsvollere Bergwanderung (ca. 600 Höhenmeter) aus dem Gießenbachtal (780m) zur
Himmelmoosalm (1380m) unter dem Brünnstein mit einer erstaunlichen Artenvielfalt. Abkürzung derTour möglich.
Treffpunkt: 9 Uhr, Kiefersfelden, Wanderparkplatz Hinteres Gießenbachtal oder (für Ortsunkundige):8:45 Uhr Parkplatz Lidl-Markt nahe der Inntalautobahn-Ausfahrt Kiefersfelden
Einkehrmöglichkeit (nicht bei Abkürzung der Tour): DAV-Hütte Brünnsteinhaus (1350 m).
   

   
Anmeldung bitte bei Franz Rotter, Tel. 08034 8825; Mobil 0174 346 2549; mail: FranzRotter@gmx.de
   

   
Pflegeprogramme 2013
   

Pflegeprogramm Bettenried:
Samstag 5. Oktober 2013
 um  10.00 Uhr  Goethestr. 21 A.

Weiter Pflegeprogramme nach Absprache!

   
 
   

   
   
Anmeldungen für Exkursionen  
- der Regionalgruppe Allgäu bei:    
     
Dieter Gschwend 08321 - 780337 Mobil 01759091694 dgschwend@web.de
     
- der Sektion Südbayern und der Regionalgruppe Chiemgau-Berchtesgadener Land bei:
     
Christoph Beyer 089 / 9306 783 chr.bey@gmx.de
Peter Müller   Peter.Mueller@AHO-Bayern.de
Werner Dworschak 08802 / 903 47 dworschak.w.hugl@t-online.de
Franz Rotter 08034 / 8825 Mobil: 0174 / 346 2549
FranzRotter@gmx.de
     
Hier gelangen Sie zum aktuellen Rundbrief im PDF-Format
© 2013 AHO Bayern (Webmaster)