Walter MALKMUS und Wolfgang PIEPERS

Tagfalter

aus der Schriftenreihe "Flora und Fauna im Landkreis Main-Spessart“
In einer Zeit, da menschlicher Raumanspruch und wirtschaftliches Wachstum die natürlichen Lebensräume immer mehr schrumpfen lassen, verschwindet eine Vielzahl seltener, sensibler und hochspezialisierter Tier- und Pflanzenarten aus unserer Heimat. Die immer länger werdenden "Roten Listen gefährdeter Tier-und Pflanzenarten" sind beredte Zeugnisse und unübersehbare Alarmzeichen für einen erschreckenden Artenrückgang, gleichzeitig aber auch für schwindende Lebensqualität. Gerade die Tagfalter sind sensible Indikatoren für eine halbwegs noch intakte Umwelt. Wo sie verschwinden, droht das ökologische Gleichgewicht eines Lebensraumes aus den Fugen zu geraten.

Im neuen Band 6 "Tagfalter" der Schriftenreihe "Flora und Fauna im Landkreis Main-Spessart“  stellen die Autoren Walter Malkmus/Partenstein  und Wolfgang Piepers/Retzbach  auf 243 Seiten alle 103 im Landkreis registrierten Tagfalterarten vor. In einem einleitenden Teil erfährt der Leser viel Wissenswertes zur Biologie und Ökologie unserer Tagfalter. Der umfangreiche spezielle Teil bringt zu jeder Art zwei bis drei Farbfotos und eine Verbreitungskarte, gibt Informationen über Flugzeit, morphologische Besonderheiten und Raupenentwicklung, Biotopansprüche, Verbreitung im Landkreis sowie Gefährdungsgrad und Schutzmöglichkeiten. Das mit 223 Farbaufnahmen reich bebilderte Werk beruht auf 25-jähriger Untersuchungs- und Forschungstätigkeit der beiden Autoren. Der Band soll auch dazu beitragen, das Bewusstsein für die schützenswerte Vielfalt unserer Tagfalter und ihre wachsende Bedrohung zu schärfen.


Leseprobe

Der Band  (Auflage: 1000 Stück) wird vom Landesbund für Vogelschutz (LBV), Kreisgruppe Main-Spessart herausgegeben und ist beim Kreisvorsitzenden Hartwig Brönner sowie bei den Autoren Walter Malkmus und Wolfgang Piepers zum Preis von 19,00 EURO erhältlich. (ISBN-Nr.: 978-3-87525-297-2)

Bestelladressen - Tel./E-Mail:

Hartwig Brönner:    09352-2480 / lbv-msp@gmx.de

Walter Malkmus:     09355-7353 / waltmalkmus@web.de

Wolfgang Piepers:   09364-1889 / wpiepers@gmx.de


Dr. Eberhard PFEUFFER

Der Lech

Erfahren Sie mehr über dieses Buch im Artikel der Augsburger Allgemeinen Zeitung vom 10. November 2010, geschrieben von
Frau Dorothea SCHUSTER.

Bezug und detailliertere Informationen unter: Wißner-Verlag GmbH & Co.KG

Format 28 x 21 cm, 184 Seiten mit 365 bbildungen, Hardcover  

 1. Auflage

ISBN 978-3-89639-768-3    

erschienen: Oktober 2010 

Preis: 29,80 €

Jean CLAESSENS & Jacques KLEYNEN

The flower of the European Orchid - Form and function

Ein Buch, das aus der Reihe "tanzt"! Es erlaubt einem unglaublich detailierte Einblicke in den faszinierenden "Einfallsreichtum" unserer europäischen Orchideen hinsichtlich der Bestäubung und Fortpflanzung.

Für Orchideenfreunde, die den Blütenbau und die Zusammenhänge besser verstehen wollen, ist dieses Buch sicherlich ein Quell des Wissens.

Format 22,5 x 29,7 cm, ca. 350 Seiten, Hardcover

ISBN: 978-90-9025556-9

Publiziert: 2010

Preis: 72,50- € zzgl. Versand

Subskriptionspreis: 57,50 Euro
gültig bis zum 31.12.2010!


Beispielseiten und Bezug über:

http://www.europeanorchids.com


Zissis ANTONOPOULUS:

The Bee Orchids of Greece - The genus Ophrys

Mit diesem Buch werden 124 Ophrys- Taxa aus Griechenland in englischer Sprache beschrieben und mit über 650 Bildern dargestellt.
Sicherlich ein interessantes Buch und eine große Hilfe für Freunde der Orchideengattung Ophrys.
Wie aus den Beispielseiten zu entnehmen, sind die Beschreibungen kurz und prägnant und die Bebilderung von hoher Qualität.

Da das Porto für die Zusendung nach Deutschland bei 12,- € liegt, sollte man sich vielleicht mit Gleichgesinnten kurzschließen und Sammelbestellungen tätigen.

Format 12 x 21,5 cm, 320 Seiten, Hardback

ISBN: 978-960-6848-23-0

Publiziert: Oktober 2009

Preis: 50,- € zzgl. Versand aus Griechenland

Beispielseiten und Bezug über:

http://www.mediterraneo.gr


Marco KLÜBER :
Orchideen in der Rhön
Die Orchideen – eine der faszinierendsten Pflanzenfamilien im Spektrum der einheimischen Flora. Unsere wild wachsenden Orchideen strahlen einen ähnlichen Zauber aus wie ihre tropischen Verwandten – man muss nur näher hinsehen!
Orchideen in der Rhön – alle 48 in der Rhön nachgewiesenen Arten in Wort und Bild, Lebensweise und Lebensräume, Bestimmungsschlüssel und Exkursionstipps.

Bezugsquelle:


Verlag A. & M. Klüber
Weinbergstraße 16
36093 Künzell / Dietershausen
Telefon 06656 6635
Fax 01803551851792 (9 ct / min.)
e-Mail info@edition-alpha.de

Format 13 x 17 cm, 256 Seiten, Klappenbroschur
durchgehend farbig bebildert
Erscheinungstermin: Ende 2009
Subskriptionspreis: 19,50 Euro
(exklusiv bei edition alpha, gültig bis zum 31.12.2009)

späterer Ladenpreis 23,90 Euro

Wolfgang ECCARIUS:
Die Orchideengattung Cypripedium
Phylogenie - Taxonomie - Morphologie - Biologie - Verbreitung - Ökologie - Hybridisierung
Ein umfassendes Kompendium über die Gattung Cypripedium wie es in Umfang und Qualität noch nicht publiziert wurde!
Obwohl es in unseren Regionen nur einen Vertreter dieser Gattung gibt, ist dieses Buch wohl ein "Muss" für jeden Orchideenfreund.
Aufgrund neuer Erkenntnisse basierend auf molekulargenetischen Untersuchungsergebnissen erfuhr die Gattung Cypripedium in diesem Werk auch teilweise eine neue systematische Einteilung.
384 Seiten, 670 Abbildungen und Arealkarten.
Format: 17 x 24 cm
Hardcover / Fadenheftung
Verlag: EchinoMedia


zu beziehen beim Verlag selbst:

EchinoMedia Verlag
Dr. Kerstin Ramm
Untere Zense 36
07616 Bürgel

www.echinomedia.de

Preis: 76,- Euro

!!!!! Achtung !!!!!

Bis zum 31.03.2009 zum Subskriptionspreis von 64,- Euro bei Direktbestellung beim Verlag erhältlich!