Feuchtigkeitsliebende Ständelwurz
Epipactis hygrophila
S. HERTEL & PRESSER, H.



Abb. 1
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH




Abb. 2
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 21.07.2016
Foto: SH




Abb. 3
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 21.07.2016
Foto: SH

Weitere Erkenntnisse zur Vielfalt der Epipactis-Arten im südlichen Italien, Stefan HERTEL und Helmut PRESSER; Berichte aus den Arbeitskreisen Heimische Orchideen. 36 (1): 5-61 (2019).

Typus: Italien, Basilikata, Bosco Rubbio, 1160 m s. m., 21.07.2016, hinterlegt im Herb. UNIBAS

Syn.: -
Etymologie:
Nach dem Umstand benannt, dass alle bisher bekannten Pflanzen feucht und in direkter Nähe des Wassers vorkommen.

Wuchs und Größe :

kleine bis große Pflanzen, 15-65 cm hoch

Stängel:

normale Stärke, relativ gerade und kaum hin und her gebogen, rein grün, höchstens an der Basis schwach rötlich getönt, glatt und unbehaart

Blätter:

Niederblätter 1-2, manschettenförmig;
Laubblätter
(2) 3-4, ca. 5 cm lang und 2,5 bis 4 cm breit, selten breit lanzettlich, normalerweise oval bis rund, spitz, grün, +/-waagerecht abstehend, leicht rinnig und am Rand gerade bis leicht gewellt; Blattscheide grün, bei den unteren manchmal auch violett angehaucht;
Hochblätter
0-1, bis 5 cm lang und 1,5-1,8 cm breit, lanzettlich, spitz

Blütenstand:

locker, normalerweise ein Viertel bis ein Drittel, manchmal aber auch fast die Hälfte der Pflanze einnehmend, (1) 5-20 (25) Blüten; Spindel unbehaart

Fruchtknoten und Stiel:

Frucht hellgrün und fast kahl, das Stielchen auch an der Basis grün
Tragblätter:

breit lanzettlich, +/- waagerecht orientiert, meist nur so lang wie die Blüten, das unterste ist mit bis zu 5,5 cm z.T. deutlich länger

Blüten:

mittelgroß, waagerecht abstehend bis stark hängend, meist weit geöffnet
Bestäubung autogam

Sepalen:

hellgrün, schmal eiförmig, spitz, die seitlichen ca. 9-10 mm lang und 4 mm breit, mit geraden Rändern

Petalen:

hellgrün, höchstens etwas heller als Sepalen, schmal eiförmig, spitz, gerade, ca. 8-9 mm lang und ca. 3-4 mm breit

Hypochil:

mittelgroß, kreisrund, ca. 3 mm x 3,5 mm, tief napfförmig, außen rötlich, rötlich braun bis olivbraun, innen überwiegend bräunlich, manchmal zum Rand hin grünlich, wenig Nektar führend
Durchgang zwischen Hypo- und Epichil: von mittlerer Breite, manchmal auch sehr eng, U-förmig, mit breitem Kragen

Epichil/Kalli:

breit dreieckig, spitz, die Spitze meist nur leicht nach unten gebogen, ca. 4 mm x 4,5 mm, weißlich rot mit grünlicher Spitze, mit meist sehr kräftigen, etwas intensiver gefärbten Seitenkalli, Mittelkallus strichförmig, meist nur ansatzweise vorhanden

Gynostemium:

Klinandrium und Rostellum voll entwickelt, Viscidium nicht funktionsfähig., Narbe rechteckig bis oval und etwas gehöhlt, Anthere sitzend, Pollinien von Beginn an krümelig

Blütezeit:

früh, E 6 – M 7
Variabilität:
Epipactis hygrophila ist nach bisheriger Kenntnis wenig variabel.
Verwechslungsmöglichkeiten:
Ep. hygrophila ähnelt am ehesten Ep. danubialis(Türkei, Griechenland, Rumänien), insbesondere hinsichtlich der Blüten. Epipactis danubialis ist insgesamt dunkler grün, die Blätter sind größer, nicht so rundlich und setzen nicht so tief an.
Von Ep. exilis, mit der sie auch den Standort teilt, unterscheidet sie sich ebenfalls durch die heller grünen Pflanzenteile und die etwas größeren, insbesondere rundlicheren Blätter, die bereits bodennah beginnen. Die Petalen sind nicht ganz so schmal wie bei Ep. exilis. Die Kalli sind viel deutlicher ausgeprägt und insbesondere höher, die Lippe ist zwischen Hypochil und Epichil eingezwickt, der Durchgang ist enger. Die ersten Exemplare blühen sicher zwei Wochen vor Ep. exilis auf.
Verbreitung

Gebiet:

aktuell nur aus dem Bosco Rubbio in der südlichen Basilikata bekannt

Höhe:

um 1150-1275 m


Stand 2020
Verbreitungsgebiet
Kartenquelle: www.mygeo.info
Standort

Boden:

feuchte bis nasse Böden, schattig

Exposition:

im Wesentlichen ostseitig

Biotoptyp:

entlang von steilen Bächen im unterwuchsarmen Buchenwald.

Besonderheiten

Sterile Exemplare sind nicht bekannt

Problematik: -


Abb. 4
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 21.07.2016
Foto: SH

Abb. 5
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 21.07.2016
Foto: SH

Abb. 6
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 7
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 8
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 21.07.2016
Foto: SH


Abb. 9
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 10
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 12
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 11
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 13
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 14
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 21.07.2016
Foto: SH


Abb. 15
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 21.07.2016
Foto: SH

Abb. 16
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 21.07.2016
Foto: SH

Abb. 17
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 18
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 19
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 20
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 21
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 22
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 23
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 24
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 25
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH


Abb. 26
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 21.07.2016
Foto: SH

Abb. 27
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 21.07.2016
Foto: SH


Abb. 28
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 21.07.2016
Foto: SH

Abb. 30
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 29
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 21.07.2016
Foto: SH
Abb. 31
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 21.07.2016
Foto: SH

Abb. 32
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 18.07.2018
Foto: SH

Abb. 33
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 21.07.2016
Foto: SH
Abb. 34
Italien,Basilikata, Bosco Rubbio, 21.07.2016
Foto: SH

© 2020 AHO Bayern e.V.